Chur: 12. / 13. April 2025

agrischa - Erlebnis Landwirtschaft

agrischa 2025 Postplatz Lieblingstierwettbewerb
Chur
Die Landwirtschaft gehört zu Graubünden wie die Berge und hat eine lange Tradition. Sie ist in allen Regionen sehr stark präsent – im Alltag, beim Einkaufen, in der Freizeit, beim Wandern, beim Velofahren.
Für die Landwirte ist es ein grosses Bedürfnis, dass sie sich als sympathische Botschafter ihres Berufes präsentieren möchten. Jährlich organisiert eine der fünf Regionen (Bündner Rheintal, Mittelbünden, Surselva, Engadin/Südtäler und Prättigau/Davos) den zweitägigen Anlass als Schaufenster der Bündner Landwirtschaft, an dem die landwirtschaftliche aber vor allem auch die nichtlandwirtschaftliche Bevölkerung Herzlich willkommen ist.

Landwirtschaft zum Anfassen im Herzen von Chur

Rund 40'000 Gäste an der agrischa 2025

Am Wochenende vom 12. und 13. April 2025 fand in der Churer Altstadt die grösste Bündner Landwirtschaftsmesse, die «agrischa – Erlebnis Landwirtschaft», statt. Den Titel der Miss agrischa 2025 sicherte sich die Kuh «Defender OMEGA» aus Trin-Mulin.

Die agrischa 2025 verwandelte die Churer Innenstadt bei strahlendem Frühlingswetter in eine lebendige Bühne der Bündner Landwirtschaft. Tausende Besucherinnen und Besucher strömten am Wochenende in die Altstadt, um das vielfältige Programm zu erleben und in die faszinierende Welt der regionalen Landwirtschaft einzutauchen.

Zwischen historischen Gebäuden und gepflasterten Gassen präsentierten Bäuerinnen und Bauern stolz ihre Tiere, Produkte und Maschinen. Kühe, Ziegen, Schafe sowie Lamas sorgten bei Gross und Klein für staunende Augen. Besonders die Kinder kamen auf ihre Kosten: Tret-Traktor-Parkour, Familienolympiade, Wettbewerbe und Mitmachstände luden zum Spielen und Verweilen ein.

Auch auf kulinarischer Ebene liess die agrischa keine Wünsche offen: Lokale Spezialitäten wie Käse, Trockenfleisch oder Wein aus der Bündner Herrschaft konnten direkt vor Ort probiert werden.

Infostände und Vorführungen zeigten eindrucksvoll, wie moderne Landwirtschaft heute funktioniert – nachhaltig, innovativ und naturnah. Der Austausch zwischen Stadt- und Landbevölkerung stand im Zentrum des Geschehens. Zahlreiche Gespräche und Präsentationen vermittelten Wissen, bauten Brücken und förderten das Verständnis für die Herausforderungen und Chancen der Bündner Landwirtschaft.

Die agrischa 2025 war ein voller Erfolg – ein Fest der Begegnung zwischen Landwirtschaft und Stadtbevölkerung. Das war unser erklärtes Ziel. Ich danke dem gesamten OK, den städtischen Behörden und allen freiwilligen Helferinnen und Helfern ganz herzlich für die grosse Unterstützung und das Engagement! 

Im Namen des gesamten OK
OK Präsident Hanueli Salis und Vizepräsidentin Andrea Thür Suter 

agrischa 2025 Übergabe OK 2025 (Hanueli Salis, Andrea Thür Suter) an OK 2026 (Fadri Stricker)
Chur
Mehr anzeigen

Übergabe ans OK 2026

Die agrischa 2026 findet in Zernez statt

Hanueli Salis und Andrea Thür Suter übergaben Fadri Stricker, OK-Präsident agrisch2026, ein Riesen-Osterei. Das soll dem OK die Vorarbeiten etwas «versüssen».

Miss agrischa 2025

Defender Omega

Herzliche Gratulation Hansjakob und Maurus Telli aus Trin-Mulin, ihre Kuh OMEGA durfte den Titel der Miss agrischa 2025 mit in den Stall nehmen!
 

Miss agrischa 2025 Defender Omega, Hansjakob Telli
agrischa 2025 Miss, Vizemiss und 3. Platz Miss agrischa 2025

v.l.n.r. Vize Miss agrischa 2025: Salomon STELLA, Andy Walser, Haldenstein - Miss agrischa 2025: Defender OMEGA, Hansjakob Telli, Trin Mulin - 3. Platz Miss agrischa: Cech SG-ET Paola, Hansjakob Telli, Trin Mulin

Einer jagt den anderen!

Höhepunkte der agrischa 2025 Chur

Wochenmarkt in der Churer Altstadt
SRG SSR ON THE ROAD TO BASEL
Ziegenbock
Plan Attraktionenpass agrischa 2025 Chur
GKB-Maskottchen Cornell
Familienolympiade agrischa 2024 (© Tina Gerber)
Mehr anzeigen

Produkte- und Handwerkermarkt

Obere- und Untere Gasse

Bäuerlich, bündnerisch, natürlich gut: Regionalität steht bei der agrischa an erster Stelle. Im charmanten Ambiente der Churer Altstadt präsentieren über 30 Marktfahrer:innen ihre Produkte. 

Mehr anzeigen
Mehr anzeigen

SRG SSR «On the Road to Basel»

Musik verbindet!

Der Eurovision Song Contests zu Gast an der agrischa! Die SRG SSR Trägerschaft präsentiert die  «ON THE ROAD TO BASEL». Vier bekannte Schweizer Musiker und Musikerinnen rocken die Postplatz-Bühne! 

Mehr anzeigen
Mehr anzeigen

Bockmeisterschaft

Meckern? Aber sicher!

19 stattliche Böcke - Gian & Giachen können einpacken - kämpfen an der agrischa in Chur um die heissbegehrten Titel des «Bündner Bockmeisters» und des «Kantons-Bockmeisters»!

Mehr anzeigen
Mehr anzeigen

Lernen und Unterhaltung

Beim Attraktionenpass gibts das volle Programm!

An verschiedenen Orten warten knifflige Fragen. So lässt sich die
agrischa spielerisch erkunden und bietet eine coole Möglichkeit, in die faszinierende Welt der Landwirtschaft einzutauchen.

Mehr anzeigen
Mehr anzeigen

Da ist ordentlich was los!

Über 30 Aussteller und Mitwirkende

Ein Besuch bei unseren Ausstellern lohnt sich in vielerlei Hinsicht. Fachsimpeln, sich beraten lassen und über spannende Innovationen staunen!

Mehr anzeigen
Mehr anzeigen

Martinsplatz

Familienolympiade: Spass für Alle!

Lust auf Spiel, Spass und Spannung mit der ganzen Familie? Tiptop, das trifft sich gut! Die Familienolympiade ist ein spielerischer Wettkampf und bietet euch all das. Und Ruhm. Und Ehre. Natüüürli!

Mehr anzeigen
RhB auf dem Weg ins Prättigau
Mehr anzeigen

RhB, PostAuto & Chur Bus

«Einfach für retour» an die agrischa nach Chur!

Dank der Partnerschaft mit der Rhätischen Bahn, PostAuto und Chur Bus profitieren Sie auch an der agrischa Chur vom Angebot «einfach für retour». Da lohnt sich ein Besuch grad doppelt!

Mehr anzeigen
Mehr anzeigen
Milchvieh agrischa Ilanz 2016

Viehausstellung. Milchviehrassen Bündner Rheintal

Die Milchwirtschaft und Viehzucht im Bündner Rheintal / Schanfigg hat und eine grosse Bedeutung und Tradition. Die ausgestellten Tiere werden so manches Züchterherz höherschlagen lassen.

Die Milchwirtschaft und Viehzucht im Bündner Rheintal / Schanfigg hat und eine grosse Bedeutung und Tradition. Die ausgestellten Tiere werden so manches Züchterherz höherschlagen lassen.

Mehr anzeigen
Mehr anzeigen
Lieblingstierwettbewerb agrischa 2024

Jöö! Lieblingstierwettbewerb

Es gehört natürlich Mut dazu, sich vor so grossem Publikum zu präsentieren, aber die Zuneigung zum Lieblingstier und der Stolz das «allerbeste Tier» sein eigen nennen zu dürfen, überwiegt bei weitem.

Es gehört natürlich Mut dazu, sich vor so grossem Publikum zu präsentieren, aber die Zuneigung zum Lieblingstier und der Stolz das «allerbeste Tier» sein eigen nennen zu dürfen, überwiegt bei weitem.

Mehr anzeigen
Mehr anzeigen
Wochenmarkt in der Churer Altstadt

Genuss pur. Handwerker- und Produktemarkt

Vielfältig, regional und saisonal. Die Handwerksarbeiten einzigartige Unikate. Die mit Herz und Verstand produzierten Produkten hof- und hausgemacht und - Sie ahnen es - nach Rezept der Grossmutter.

Vielfältig, regional und saisonal. Die Handwerksarbeiten einzigartige Unikate. Die mit Herz und Verstand produzierten Produkten hof- und hausgemacht und - Sie ahnen es - nach dem geheimen Rezept der Urgrossmutter. 

Mehr anzeigen
Mehr anzeigen
Fohlen mit Mutterstute agrischa Grüsch 2024

Ausstellung & Demonstrationen Pferde begeistern Klein & Gross!

Ein Magnet an jeder agrischa: Stuten mit ihren herzigen Fohlen und abwechslungsreiche Demonstrationen erwarten Besuchende.

Ein Magnet an jeder agrischa: Stuten mit ihren herzigen Fohlen und abwechslungsreiche Demonstrationen erwarten Besuchende.

Mehr anzeigen
Mehr anzeigen
Andrea Accola kennt den Umgang mit Mutterkühen

Mutterkuh Schweiz Vorführungen und Präsentationen

Im Zelt von Mutterkuh Schweiz warten diverse Highlights rund um die Mutterkuhhaltung. 

Im Zelt von Mutterkuh Schweiz warten diverse Highlights rund um die Mutterkuhhaltung. 

Mehr anzeigen
Mehr anzeigen
Bio Kreislauf

Lehrreich. Lustig. Spannend. agrischa-Attraktionen

Zum Glück dauert die agrischa 2 Tage, es wäre sonst recht knapp all die tollen Attraktionen zu bestaunen, geniessen und für sich zu entdecken. 

Zum Glück dauert die agrischa 2 Tage, es wäre sonst recht knapp all die tollen Attraktionen zu bestaunen, geniessen und für sich zu entdecken. 

Mehr anzeigen
Mehr anzeigen
Regionale Ziegenaustellung agrischa 2023
Ilanz 2023

Meckern & Blöcken Schafe und Ziegen auf dem Arcas

Ziegen und Schafe machen an der agrischa 2025 gemeinsame Sache und bespielen mit nicht alltäglichen Programmpunkten und einem einmaligen «Bock-Parcours» den Arcas Platz.

Ziegen und Schafe machen an der agrischa 2025 gemeinsame Sache und bespielen mit nicht alltäglichen Programmpunkten und einem einmaligen «Bock-Parcours» den Arcas Platz.

Mehr anzeigen
Mehr anzeigen
Mit einer Pipette wird eine Kostprobe des Weins genommen.

Die faszinierende Welt des Bündner Weins

Als stolzer Vertreter der Landwirtschaft nutzt Graubünden Wein die Gelegenheit, die exzellente Qualität der Weine und die Besonderheiten der Bündner Weinkultur zu präsentieren.

Als stolzer Vertreter der Landwirtschaft nutzt Graubünden Wein die Gelegenheit, die exzellente Qualität der Weine und die Besonderheiten der Bündner Weinkultur zu präsentieren.

Mehr anzeigen
Mehr anzeigen
Zwiebelernte im Bündner Rheintal

Chrut & Chabis Acker- und Gemüsebau

Der Verein der Bündner Ackerbauern zeigt den Weg der Kulturen von der Saat bis zur Ernte und welche Maschinen zum Einsatz kommen. 

Der Verein der Bündner Ackerbauern zeigt den Weg der Kulturen von der Saat bis zur Ernte und welche Maschinen zum Einsatz kommen. 

Mehr anzeigen
Mehr anzeigen
Holzkette vor dem Falknis

Graubünden Holz Die Bündner Holzkette

Erlebe spannende und einzigartige Informationen rund um das Thema Holz und Wald! Holzstapeln mit dem Forwarder-Kran, Arvennüsse snacken oder beim Nagelspiel mal allen zeigen «wo der Hammer hängt»!

Erlebe spannende und einzigartige Informationen rund um das Thema Holz und Wald! Holzstapeln mit dem Forwarder-Kran, Arvennüsse snacken oder beim Nagelspiel mal allen zeigen «wo der Hammer hängt»!

Mehr anzeigen
Mehr anzeigen
Kuh wird gestylt an der agrischa 2024 in Grüsch

Grabenstrasse Rassenschau Milchvieh

An beiden Tagen findet eine Rassenschau für Milchvieh statt, bei der verschiedene
Rassen präsentiert werden. Die Vielfalt der Milchviehrassen in der Region ist er-
staunlich! 

An beiden Tagen findet eine Rassenschau für Milchvieh statt, bei der verschiedene
Rassen präsentiert werden. Die Vielfalt der Milchviehrassen in der Region ist er-
staunlich! 

Mehr anzeigen
Festwirtschaft agrischa 2024
Mehr anzeigen

Kulinarisches Angebot

Vom feinen Menü bis zur Käseschnitte

Nebst den beiden grossen Festwirtschaften auf dem Kornplatz und an der Poststrasse finden Sie an 8 weiteren Standort Grillwaren aber auch Überraschendes für diejenige die es lieber fleischlos mögen.

Mehr anzeigen
Ackerbau
Weizenfeld Untervaz
Obst- und Weinbau
Rebberg Weinbau Obrecht in der Bündner Herrschaft
Milchwirtschaft
Alpkühe auf Brambrüesch
Tierhaltung und -zucht
Ziegen auf der Alp
Gemüsebau
Gemüseanbau in Graubünden