Gut zu wissen

Eintritt
- Freiwilliger Tageseintritt
Fr. 10.- - Abendanlass Kornplatz
Erwachsene Fr. 20.-
Festgelände agrischa 2024 Grüsch

Sind Hunde erlaubt?
Hunde sind grundsätzlich willkommen an der agrischa. Wir bitten Sie jedoch, die Hunde auf dem Festgelände an der Leine zu halten. Weiter zu beachten ist, dass es zu Stosszeiten auf dem Festgelände eng werden kann, das macht nicht allen Hunden Spass.
Können wir mit dem Auto bis nach Chur fahren?
Für die Besucher der agrischa stehen signalisierte P&R Parkplätze in der Oberen Au zu Verfügung. Folgen Sie den Wegweisern. Mit dem agrischa Shuttle von Chur Bus fahren Sie stresslos in die Stadt zur Haltestelle Brambrüesch. Von da aus ist erreichen Sie das agrischa Gelände in 3 Minuten.
Kann ich nicht auch in die Stadt fahren?
Das ist Ihnen natürlich freigestellt. Ob hier früher besser ist, ist schwierig zu sagen. Das Areal ist grossräumig abgesperrt. Wenn Sie ins Zentrum fahren, nutzen Sie die Parkhäuser: City, Stadtbaumgarten oder Lindenquai.
Zu Fuss vom Bahnhof an die agrischa
Vom Bahnhof zum agrischa-Gelände sind es nur rund 350 Meter durch die Fussgängerzone bis hinauf zum Postplatz.
Nachtbusse ab Chur
Der Nachtbus bringt euch von spätabends bis in die frühen Morgenstunden sicher und bequem nach Hause. Im Nachtbus sind Transreno-Abos, GA, Halbtax, BÜGA sowie GA Night (ab 19.00 Uhr) gültig. Weiter gelten in der Nacht die normalen Tagespreise.
Den Fahrplan findet man unter nachfolgendem Link.